donnerstags 19 Uhr im Pfarrhaus
am 15. Mai mit Dr. Volker Dudeck aus Zittau
am 19. Juni - Ausflug in die Kirche Dürrhennersdorf mit Führung
am 17. Juli - Wir freuen uns auf das traditionelle Grillen!
montags 14 Uhr im Pfarrhaus
am 12. Mai mit Pfrn. Baudach
am 2. Juni mit Anne Kaufmann aus Löbau
am 14. Juli – Ausflug
dienstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus
vierzehntägig - Infos bei Pfrn. Baudach
Frauen lesen miteinander einen Bibeltext und tauschen sich darüber aus. Zurzeit sind wir im Buch der Sprichwörter/Sprüche. Jahrtausende alt ist diese Weisheit und wir staunen, wie aktuell sie bis heute ist. Kommen Sie doch einfach mal mit!
Zum Bibellesen hat Martin Luther diesen Rat gegeben:
Ich lese die Bibel,
wie ich meinen Apfelbaum ernte:
Ich schüttle ihn,
und was runterkommt und reif ist,
das nehme ich.
Das andere lasse ich noch hängen.
Genuss - ja, bitte!
Drogen - nein, danke!
Sonntag, 27. April, 10 Uhr
„Stadt Hamburg“ in Lauba
Es spricht: Ingo Seddig, Mitarbeiter Kommissariat 2 - Eigentum/Jugend/Rauschgift bei der Polizeidirektion Görlitz
Hinterher gibt’s Mittagessen für alle!
Vortrag von Dr. Volker Dudeck
am Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr im Pfarrhaus Lawalde
Wussten Sie, dass die Oberlausitz ursprünglich ein riesiges Urwaldgebiet war, in das die Natur nur wenige waldfreie Inseln eingestreut hatte? Hier siedelten ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. der germanische Stamm der Burgunden. Nach dessen Abzug in der Großen Völkerwanderung rückten von Osten die slawischen Milzener nach. Und wie es dann weiterging und andere interessante Details zur Besiedelung der Oberlausitz erfahren Sie am 15. Mai um 19 Uhr im Gemeinderaum. Dr. Dudeck wurde vom Männerkreis eingeladen, aber dieser Abend ist offen für alle Interessierten Männer und Frauen.
Gottesdienst mit Lutz Scheufler
am Donnerstag, Himmelfahrt, 29. Mai, 10 Uhr
im Park in Dürrhennersdorf
Wir freuen uns, dass der Evangelist Lutz Scheufler aus dem Vogtland zum Himmelfahrtsgottesdienst in den Park nach Dürrhennersdorf kommt. Er wird predigen und zur Gitarre singen.
Handgemachte Musik, deutsche Texte und lebensnahe Botschaft – das ist typisch Lutz Scheufler.
Hinterher ist Gelegenheit zu einem Mittagsimbiss.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.
am Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr, Kirche Lawalde
Das Programm zur Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ gestalten unser Posaunenchor unter der Leitung von Steffen Peschel und unsere Lektoren. Wir laden dazu herzlichst ein!
Petr Rehak singt Gunters Lieder, Freunde erzählen, was sie mit ihm erlebt haben.
Freitag, 20. Juni, 19.30 Uhr, Kirche Lawalde
Petr Rehak, der langjährige Gitarrist von Gunter Gabriel, wird seine Lieder singen und es werden Freunde des Sängers da sein, die erzählen, was sie mit Gunter Gabriel erlebt haben. Aber nicht nur das: Wir werden auch hören, was Gott getan hat. Ganz sicher wird dies ein eindrücklicher Abend, zu dem wir alle recht herzlich einladen. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.
Einlass: ab 18.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass entlang der Rosenstraße Parkverbot besteht. Parkmöglichkeit besteht am Friedhof, im Pfarrhof, an der Skaterbahn und im Ort – aber bitte die Feuerwehrzufahrt freilassen!
am Sonntag, 29. Juni, 10 Uhr, Kirche Lawalde
Hiermit laden wir die Konfirmanden der Jahrgänge 2000 (Silberne Konfirmation), 1995, 1985, 1975 (Goldene Konfirmation), 1965, 1960, 1955 und älter herzlich ein.
Es hat sich wunderbar gefügt, dass ein Termin gefunden werden konnte, an dem Pfarrer Bliesener zu uns kommen kann. Auch er freut sich sehr auf das Wiedersehen mit Euch/Ihnen allen!
Wer inzwischen keiner Kirche mehr angehört, ist natürlich dennoch herzlich zum Gottesdienst willkommen!
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, im Kretscham gemeinsam Mittag zu essen (auf eigene Kosten). Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 22. Juni im Pfarramt an - per E-Mail, Telefon oder Zettel im Briefkasten.
Es wäre schön, wenn sich auch die, die nicht am Mittagessen teilnehmen, dennoch im Pfarramt melden, damit wir Sie im Gottesdienst namentlich begrüßen können. Selbstverständlich können Sie aber auch unangemeldet am Gottesdienst teilnehmen.